|
|
||||
Year: 1958/1959 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM34 EL84 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductors (the count is only for transistors) | Selen |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | 4 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Elektra 59 613 Ch= 59/613 - Nordmende, Norddeutsche Mende- |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 400 x 275 x 205 mm / 15.7 x 10.8 x 8.1 inch |
Notes | Skalenlampen: 2x 7 V, 0,3 A. Siehe auch das Exportmodell für Portugal Elektra 59 P mit UKW, 2x KW und MW sowie das Exportmodell Sterling Elektra 59 USA |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb) |
Price in first year of sale | 245.00 DM |
External source of data | Erb |
Source of data | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59 |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
All listed radios etc. from Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Here you find 1714 models, 1605 with images and 1235 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 350 Replies: 2
nordmende: Elektra spielt UKW nicht mehr
|
|
Horst Meier
02.Jan.21 |
1
Liebe Radiofreunde,
Bei meiner Elektra spielt UKW nicht mehr. Da alles andere funktioniert bin ich auf der Suche auf einem abgefackelten Wiederstand R59 im UKW Teil gestoßen. Nach dem Tausch ging gleich wieder das "heizen" los . Wer kann mir Tipps geben wo die Ursache sein könnte
Danke erst einmal und Grüße Horst Meier |
Dietrich Grötzer
02.Jan.21 |
2
Hallo Herr Meier, prüfen Sie einmal C62 ob dieser defekt ist und einen Masseschluß verursacht. MfG |
Horst Meier
02.Jan.21 |
3
Danke schön Herr Grötzer, leider etwas "komplizierter" für mich , der trimmer C 60 hatte 15K Ohm , nach dem erstzen alles ok , nun noch ein paar übliche Cs tauschen. nochmals Danke , dazu wünsche ich Ihnen ein gutes , schönes und gesundes 2021 Horst Meier
|
Hits: 3754 Replies: 2
nordmende: Elektra 59, UKW Abgleich
|
|
Gregor Böttcher
21.Jan.09 |
1
Hallo, ich suche für das Nordmende Elektra 59 eine passende Abgleichanleitung. Habe nur die Abgleichanleitung für das Modell 58 gefunden, jedoch sieht der UKW Tuner im 59`er anders aus. Links neben der ECC85 3 Regler und rechts sind 5. Die Einstellungen der einzelnen Filter ist scheinbar nicht identisch wie beim Modell 58. Kann mir da jemand helfen? Attachments
|
Andreas Steinmetz
21.Jan.09 |
2
Hallo Herr Böttcher, da es sich um einen Standard-Mischteil des betreffenden Jahrgangs handelt, hilft Ihnen auch eine Abgleichanleitung eines anderen Gerätes dieses oder eines benachbarten Jahrgangs weiter. So fand ich eben z.B. einen entsprechenden Plan beim Tannhäuser 59. Generell wichtig bei einem UKW-Mischteil ist es, die Vorschriften hinsichtlich der Neutralisations-Einstellung peinlich genau einzuhalten und ggf. gar nicht erst daran herumzudrehen. Andreas Steinmetz |
Gregor Böttcher
21.Jan.09 |
3
Hallo Herr Steinmetz, Herr Küting hat bereits geholfen und die Abgleichanleitung hochgeladen. 1000 Dank an dieser Stelle für die schnelle Hilfe. Ich hoffe mal damit bekomme ich das Elektra 59 wieder sauber zum klingen. Habe keinen sauberen Empfang nach Austausch aller Kondensatoren und zudem starkes Brummen bei der Senderwahl. Dann kann ich nur hoffen, dass ich die Neutralisations-Einstellung an Punkt H und E nicht noch einstellen muss. Mag aber sein, dass ich oder der Vorbesitzer hier aufgrund mangelder Abgleichanweisung bereits tätig waren. Gruß Gregor Böttcher
|