• Jahr
  • 1965/1966 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 361099

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / AA: 4 x 1.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mikrobox UKW F07 Ch= 864.607.00 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 170 x 97 x 45 mm / 6.7 x 3.8 x 1.8 inch
  • Bemerkung
  • Die Nordmende Mikrobox UKW F07 mit Chassis 864.607.00 ist noch mit dem UKW-Mischteil (AF106, OC615M) des vorjährigen Modells bestückt. Der AM-Mischteil und ZF-Verstärker hat bereits die "neue" Bestückung mit 3x AF138 statt den Glastransistoren AF105.

    Siehe auch Nordmende Mikrobox UKW 5/607 mit identischem Gehäuse und AF135 in der FM-Mischstufe sowie das Vorjahresmodell Mikrobox UKW V07 864.607.00

  • Autor
  • Modellseite von Bruce Cohen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Mikrobox UKW befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum