• Jahr
  • 1959/1960 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 301156

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; Exportmodell
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Phonosuper E - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 560 x 340 x 340 mm / 22 x 13.4 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • Export model. 1 elliptic speaker and 2 electrostatic tweeters.

    BC: 550 to 1800 kHz
    SW1: 1.8 to 5.3 MHz
    SW2: 4.8 to 10 MHz
    SW3: 9.5 to 18 MHz
    SW4: 17.6 to 27.2 MHz

    A chassis sticker shows "SE/K 041/0700" (unknown significance).

    Compare with similar domestic model Phono-Super.

    A similar model without record player (and tone register buttons) is Nordmende 9115.

  • Autor
  • Modellseite von Bruno Gandolfo-Canepa angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum