• Jahr
  • 1935/1936
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 63109
    • anderer Name: Le Matériel Ondia - see Ondia

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 250 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 150 - Ondia Le Matériel; Boulogne-
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Originalpreis
  • 995.00 FRF
  • Datenherkunft extern
  • Serge Laffont/Martin Renoth
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature (Service technique, Dec. 1935)
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original prospect or advert (L'Ouest-Éclair, 16.10.1936)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Ondia Le Matériel;: 150

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo werte Kollegen,

ich habe das abgebildete Ondia-Radio wieder aufgebaut. Leider fehlt die Rückwand, so dass keine Bezeichnung des Gerätes zu finden ist. Ich würde mich über Hilfe freuen, weil ich ein Bild des Gerätes im Radiomuseum anlegen möchte. Leider sind auch nicht alle Röhren zu identifizieren, weil die Beschriftungen teilweise fehlen. Die vorhandenen sind : 1 x 80, 1 x 42 1 x 6A8.  Ausserdem möchte ich eine Rückwand mit der Gerätebezeichnung nachfertigen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Andreas Peukert

Anlagen

Andreas Peukert, 21.Nov.11

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.