- Hersteller / Marke
- Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
- Jahr
- 1953–1961
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 19783
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 3425PE - Perpetuum-Ebner PE; St.Georgen
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 330 x 60 x 295 mm / 13 x 2.4 x 11.6 inch
- Bemerkung
- Das Chassis wurde einbaufertig auf einer Platine federnd aufgehängt geliefert. Dafür gelten die obigen Abmessungen. Das eigentliche Chassis hat eine Breite von 300 mm und eine Tiefe von 205 bzw 225 mm (ohne bzw. mit Tonarm. Kristall-System; Frequenzbereich 25-16000 Hz.
- Nettogewicht
- 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
- Originalpreis
- 86.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog 1953-1954 S.78, Thiele
- Literatur/Schema (1)
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 (S.187)
- Literatur/Schema (2)
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55 (S.208)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 309 Modelle, davon 287 mit Bildern und 83 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen