• Anno
  • 1948/1949
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7139
    • Brand: Deutsche Philips-Ges.

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 4
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 452 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110/220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 9 cm = 3.5 inch
  • Potenza d'uscita
  • 4.8 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Philetta 204U - Philips Radios - Deutschland
  • Forma
  • Soprammobile compatto/con bordi arrotondati/midget senza pulsantiera/tastiera.<= 35 cm (Sometimes with handle but for mains only).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 245 x 170 x 130 mm / 9.6 x 6.7 x 5.1 inch
  • Annotazioni
  • Sehr wahrscheinlich hat es im 1948/1949 keine Neuherstellung des aus 1941/1942 stammenden Philips Philetta 204U gegeben.
    Der eingetragene Literaturnachweis "Die Radio-Reparatur" (Literaturquelle für  "Radiokatalog Band 1") erwähnt das Modell nicht. Auch "Das Rundfunkjahr 1948/49" (Handbuch des Rundfunkhandels, ausgegeben vom Institut Radevormwald) meldet das Modell nicht.
    Bis heute ist auch nie ein Nachkriegsgerät Philips Philetta 204U nachgewiesen worden.

  • Peso netto
  • 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Philips Radios -: Philetta 204U

Argomenti: 1 | Articoli: 3

Das zum Modell hochgeladene Typenschild sagt eindeutig "Made in Holland" bzw. "Importe de Hollande". Mir fiel das bei der Modellsuche auf, weil Ich gerade das gleiche Gerät mit dem gleichen Typenschild auf dem Werktisch habe.

Sollte die Länderangabe geändert werden? Bei Philips-Geräten bin ich mir da nicht immer sicher. 

HDH

Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 03.Jul.11

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.