|
|
Usage in Models | 7= 1941?? ; 4= 1941? ; 67= 1941 ; 4= 1942?? ; 2= 1942? ; 55= 1942 ; 2= 1943?? ; 16= 1943? ; 41= 1943 ; 5= 1944? ; 54= 1944 ; 5= 1945?? ; 8= 1945? ; 41= 1945 ; 5= 1946?? ; 10= 1946? ; 45= 1946 ; 6= 1947?? ; 10= 1947? ; 44= 1947 ; 16= 1948?? ; 17= 1948? ; 63= 1948 ; 6= 1949?? ; 15= 1949? ; 80= 1949 ; 8= 1950?? ; 8= 1950? ; 34= 1950 ; 5= 1951?? ; 11= 1951? ; 27= 1951 ; 4= 1952?? ; 2= 1952? ; 27= 1952 ; 7= 1953?? ; 6= 1953? ; 6= 1953 ; 2= 1954?? ; 1= 1954? ; 10= 1954 ; 6= 1955?? ; 2= 1955? ; 4= 1955 ; 2= 1956?? ; 1= 1956? ; 5= 1956 ; 1= 1957? ; 7= 1957 ; 2= 1958? ; 1= 1958 ; 1= 1959 ; 1= 1960?? ; 1= 1962? ; 2= 9999 |
Hits: 2560 Replies: 2
UCH21 (UCH21)
|
|
Andreas Peukert
30.Oct.15 |
1
Hallo werte Kollegen, ich kenne an sich die o. a. Röhre schon sehr lange. Diese, wie auch die anderen Röhren dieser 21 er Machart kenne ich unter der Bezeichnung "Schlüsselröhre". Heute bekam ich die Frage, warum eigentlich Schlüsselröhre? Nun sieht das Loch in der dafür erforderlichen Fassung ja tatsächlich aus, wie ein Schlüsselloch. Kommt diese Bezeichnung vielleicht daher? Vielleicht weiß jemand mehr? Viele Sammlergrüße Andreas Peukert |
Peter von Bechen † 15.7.19
30.Oct.15 |
2
Ja, Ihre Vermutung ist richtig. Damit die Röhre richtig in die Fassung eingesteckt wird, hat der zentrale Führungsstift eine Nase, die quasi wie ein Schlüsselbart nur in einer Stellung in die Öffnung der Fassung eingeführt werden kann. |
Andreas Peukert
31.Oct.15 |
3
Hallo Herr von Bechen, vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Viele Grüße Andreas Peukert |