23TCH360A /00

Philips - Schweiz

  • Anno
  • 1961 ??
  • Categoria
  • Televisore (TV) / Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 293604

 Specifiche tecniche

  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF
  • Gamme d'onda
  • VHF/UHF (ved. i dettagli nelle note)
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: 23TCH360A /00 - Philips - Schweiz
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Autore
  • Modello inviato da Alessandro De Poi. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Philips - Schweiz: 23TCH360A /00

Argomenti: 1 | Articoli: 5

Für dieses Gerät ist unklar, wie gross der Boosterkondensator sein soll. Im Gerät lag ein originalverstaubtes Schema zum Chassis "S10". Wie ich bei der Reparatur feststellte, stimmen viele Schemadetails nicht mit der Realität überein. Das tatsächlich eingebaute Chassis entspricht viel eher dem der deutschen Gerätevariante 23TD360. Was den Boosterkondensator C135 betrifft, so ist er im Schema "S10" mit 22 nF angegeben. Im Schema für den 23TD360 lautet der Wert jedoch 56 nF. Am ausgebauten Kondensator messe ich 59 nF. Bevor ich auf den Widerspruch der Schemas stiess, hatte ich den Boosterkondensator bereits gegen einen neuen mit 22 nF getauscht. Nach Inbetriebnahme war die Bildbreite war etwas zu gross, so dass ich den Bildbreiteneinsteller korrigieren musste. Das würde darauf hindeuten, dass im Original eher ein 56 nF-Kondensator drin war, oder? Generell gefragt: Wie bestimmt man den "richtigen" Wert eines Boosterkondensators? Ist er überhaupt kritisch oder kann ein allfälliger Fehlwert einfach mit dem Bildbreiteneinsteller korrigiert werden, ohne dass Nachteile auftreten?

P.S. Der "alte" Boosterkondensator hat leider keinen ablesbaren Aufdruck mehr.

Nicolin Salis 

P.S. Aufgrund des verdankenswerten Hinweises von Herrn Steinmetz korrigierte ich (siehe rote Textteile) die Kapazitätswerte in og. Text (ich hatte sie um den Faktor 10 zu gross angegeben...) und gab die Numerierung des Boosterkondensators im Schema an, damit es eindeutig ist. ns

Allegati

Nicolin Salis, 06.Jun.22

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.