• Jahr
  • 1930/1931
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 247562

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie)
  • Lautsprecher
  • -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 2540 - Philips Hungary, Rádió és
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 400 x 460 x 240 mm / 15.7 x 18.1 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • Four-tube portable receiver and gramophone amplifier with built-in batteries, speaker and frame antenna, in polished fine wooden box, with water-proof textile cover. Contemporary price: 759 pengos.

  • Originalpreis
  • 999.00 Pengő
  • Literaturnachweis
  • A magyar rádiózás története és a vevőkészülékek katalógusa (CD2).
  • Literatur/Schema (2)
  • Holstein Zsigmond Katalógusa, Budapest, 1930.
  • Autor
  • Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum