Antennenverstärker Antennaphil 550A

Philips Radios - Deutschland

  • Anno
  • 1939
  • Categoria
  • Amplificatore a radio-frequenza
  • Radiomuseum.org ID
  • 7193
    • Brand: Deutsche Philips-Ges.

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 3
  • Principio generale
  • Amplificatore per radiofrequenza
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 135; 200; 220; 245 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Antennenverstärker Antennaphil 550A - Philips Radios - Deutschland
  • Forma
  • Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
  • Annotazioni
  • Das Modell wurde 1938/39 entwickelt als ANTENNAPHIL 550A mit Röhren 2x AL4. Die beiden Röhren arbeiten als getrennte Verstärker, eine für M-L-Bereich, die andere für Kurzwelle. Aus den Serviceunterlagen 1940 geht hervor, dass ab 1939/40 die EL3N eingesetzt wurde und der Modellname nun ANTENNAPHIL 550A-05 lautet.

    Ob das Modell auch bei Philips-Deutschland gefertigt wurde ist nicht sicher!


    In Hungary this same Philips model name, 550A, number is a table radio and in Austria a car radio, but this model here is an antenna amplifier. Please do not upload radio pictures here.

    Es gibt ein Radiomodell 550A von Philips Ungarn und ein Autorradio in Österreich. Dies hier ist aber ein Antennenverstärker (sehr niedriger Innenwiderstand bei Ein- und Ausgang) oder für Drahtfunk mit breitbandigem Ausgangsübertrager. Bitte hier keine Bilder eines Radios laden.


    Laut Funkschau-Bestückungstabelle werden  die Röhren 2x AL4 statt EL3N eingesetzt.

    Das Schaltbild in Lange/Nowisch B.VI zeigt das Nachfolgemodell 550A-05.

  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • FS-Bestückungstabelle (aber Fehler)
  • Letteratura / Schemi (1)
  • - - Manufacturers Literature (Serviceunterlagen 1939 und 1940)
  Beschreibung 723 KB
  • Documenti su questo modello

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum