• Jahr
  • 1937/1938
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 7304
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 128 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 247B - Philips Radios - Deutschland
  • Bemerkung
  • Ch=248-50B Preis von Philips Praha 1938/39
  • Originalpreis
  • 2,600.00 CZK
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange + FS-Bestückungstabellen

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: 247B

Threads: 1 | Posts: 6

Ich habe ein PHILIPS 247B kaufen können. Der Zerhacker fehlte. Ich war aber erstaunt, hier eine Topf P8A Fassung zu finden ! Gab es 6V Zerhacker mit P8A Sockel ? Ist das original ?

Die Dokumente geben beide Referenzen für den Zerhacker : 7856 oder 28.891.730

Danke für ihre Mithilfe im Vorraus 

Christian ADAM, 09.May.22

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.