|
|
||||
Jahr: 1959/1960 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 5: UCH81 UF89 UBC81 UL84 UY42 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Allstromgerät / 110-127; 220 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 11 cm = 4.3 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: B3X90U /00C /00K - Philips; Eindhoven tubes |
Material | Bakelit (Pressstoff) |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 328 x 183 x 155 mm / 12.9 x 7.2 x 6.1 inch |
Bemerkung |
3 cabinet colors: /xxC = white; /xxF = green ; /xxK = creme.
AM radio with built-in ferroceptor:
Loudspeaker AD2500X.
Dial lamp: 8009D-07 (6.3V / 250mA).
|
Datenherkunft extern | Erb |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. |
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Hier finden Sie 4997 Modelle, davon 4182 mit Bildern und 3337 mit Schaltbildern.
Klicks: 2092 Antworten: 1
philips: B3X90U;
|
|
Alain Mausen
03.May.05 |
1 Das Gehäuse ist aus Bakelitt. |
Herbert Odermatt † 26.Nov.05
04.May.05 |
2
Grüezi Herr Mausen Sie können es auch einfacher haben. Wenn Sie künftig Ihre Angaben bei vorhandenen Modellen unten rechts direkt auf "Änderungsvorschlag anbringen" eingeben, werden diese direkt auf dem Datenblatt notiert. Freundliche Grüsse, Herbert Odermatt PS: Vielen Dank Arpad für Deinen Hinweis ;-) |