Goja 66 D26K992 /02 /05 /06 Ch= K7N

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1970 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 172525
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 14
  • Anzahl Transistoren
  • 54
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Goja 66 D26K992 /02 /05 /06 Ch= K7N - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Bemerkung
  • 61 Dioden, 1 IC. Röhren teilweise mehrfach vorhanden.
    Tuner mit Kapazitätsdioden für VHF und UHF.

    Gehäusefarben:
    D26K992 /02 = dunkel
    D26K992 /05 = weiß
    D26K992 /06 = dunkel

  • Literatur/Schema (4)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum