Fernsehempfänger - Experimental Television Receiver
Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Land
- Niederlande
- Hersteller / Marke
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Jahr
- 1948
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 343042
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 22
- Röhren
- ECH42 EF42 EF42 EF42 EB41 EL43 ECH21 ECC40 EL41 ECC40 EL44 EA40 EY51 EY51 EF42 EF42 EQ40 EL41 EZ40 EZ40 EZ40 MW22-7
- Datumskonflikt
- Das Modell-Datum widerspricht Röhren-Daten [ EQ40 (1949)]
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Fernsehempfänger - Experimental Television Receiver - Philips; Eindhoven tubes
- Bemerkung
-
Versuchs-Fernsehempfänger des Philips Radio-Röhren-Laboratoriums (Radiobuizen Lab, RBL) Eindhoven, sehr wahrscheinlich für die 567-Zeilen-Norm eingerichtet. Parallelton-Empfänger. Anwendung war die Erprobung neu entwickelter Rimlock-Röhren in der Fernsehtechnik.
Der Empfänger gliedert sich in diese 4 Baugruppen:
- HF-Teil mit Hexoden-Mischstufe und 3-stufigem Bild/Ton-ZF-Verstärker, Bilddemodulator, Videoverstärker mit Bildröhre und Impulsabtrennung (ECH21). Die Ton-ZF wird hinter der 2. ZF-Stufe ausgekoppelt.
- Bild- und Zeilenzeitbasis mit Ablenk-Endstufen und Hochspannungserzeugung. Direkte Synchronisierung von Zeilen- und Bildfrequenz.
- 2-stufiger Ton-ZF-Verstärker mit FM- (Phasen-) Demodulator unter Verwendung der Röhre EQ40 und NF-Endstufe.
- Stromversorgung mit Netztrafo, Zweiweg-Gleichrichtung und Siebmitteln.
Im Schema sind diese Baugruppen von oben nach unten angeordnet.
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (6/1949 (2. März-Heft) S.165)
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5279 Modelle, davon 4427 mit Bildern und 3461 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt