• Jahr
  • 1935/1936
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7382
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hamburg D43perm - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Abmessungen (BHT)
  • 400 x 475 x 260 mm / 15.7 x 18.7 x 10.2 inch
  • Originalpreis
  • 238.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Hamburg befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Hamburg D43perm

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo liebe Radiosammler,

habe ein Philips Hamburg D43 bekommen, bei dem die Wellenbereichanzeige nicht mehr geht.

Die Teile dafür sind alle vorhanden (in einer Tüte als Beigabe). Das Seil und der Zeiger laufen einwandfrei. Nur das Teil, (Metallwinkel mit Gelenk und Feder) welches zwischen diesen bieden angebracht werden muß ist nicht angeschraubt. Wo kommt dieses hin?

Kann mir jemand eine Skizze oder ein Foto von dieser Stelle machen? (Von hinten auf die Skala gesehen auf der rechten Seite, wo sich der Zeiger befindet).

Danke schon jetzt für die Unterstützung.

Gruß

Manfred Seidel

Manfred Seidel, 24.Jun.11

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.