|
|
||||
Year: 1956/1957 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 3: DK96 DF96 DF96 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductors (the count is only for transistors) | 3: OC71 OC72 OC72 OA85 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 452 kHz; 2 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 8 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and 2 x Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Dry Batteries / 6 & 45 or 67.5 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Flying Dutchman L4X60BT - Philips; Eindhoven tubes |
Material | Bakelite case |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 344 x 235 x 140 mm / 13.5 x 9.3 x 5.5 inch |
Notes | 6 Volt Versorgungsspannung für Heizung und den Transistor-NF-Teil. Dafür sind 4 oder 8 Zellen (dann jeweils 2 parallel) à 1,5 Volt erforderlich. 6 volts for filaments and transistorized AF stages. 4 or 8 1.5 V cells must be used. |
Price in first year of sale | 208.00 Hfl |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
Model page created by Iven Müller. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Here you find 4991 models, 4178 with images and 3331 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 181 Replies: 0
Flying Dutchman: guter Empfänger, guter Klang
|
|
Bruce Cohen
23.Feb.21 |
1
Guter Empfänger. Schwer und wuchtig. Guter Klang. – Das alles ist natürlich nach der Reparatur, denn am Anfang ist das Gerät vollkommen still. Zuerst werden die Ausbrüche am Gehäusedeckel zugekleistert. Crème-farbig kann ich es nicht machen, aber Pattex Repair Express haftet gut, und passt mit seinem Weiss-Ton eigentlich recht gut. Das Radio ist wahrscheinlich verkehrt gepolt worden: Die beiden Endtransistoren sind kaputt. Es werden neu AC153 verwendet. Der Einstell-Widerstand R19 ist kaputt, er wird mit einem passenden Widerstand überbrückt. Eine Röhre DF96 ist kaputt, die Heizung ist durchgebrannt. Die neue kostet 12,50. Es muss ein neuer R7 montiert werden, denn der hier eingepflanzte 2,2 kOhm stimmt gewiss nicht. (Die Dokumentation gibt übrigens einen Wert von 68 oder 6,8 Ohm, es darf geraten werden.) Und eine Unterbrechung nach dem R7 zur Heizung, angelegt vom vorigen Reparateur, muss ebenfalls rückgängig gemacht werden. Was fehlt nun noch? – Es müssen noch zwei Klammeren gemacht werden aus Federstahl, dann kann ich die beiden Gehäuseteile wieder zusammenklicken und ist das Gerät wieder heil. Zuletzt möchte ich noch die hochmoderne 45V-Anodenbatterie zeigen: |