|
|
||||
Jahr: 1969 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 6: AF127 AF127 AC127 AC126 AC127 AC128 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz |
---|---|
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle (LW+MW). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Trockenbatterien / LR6: 6 x 1,5 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch |
Belastbarkeit / Leistung | 0.3 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Ministor IV 11RL274T /01 - Philips France; Paris |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm. |
Abmessungen (BHT) | 197 x 105 x 55 mm / 7.8 x 4.1 x 2.2 inch |
Bemerkung | Voir aussi modèle 11RL274T /00 d'année 1966 avec des différences mineures. Aufbau: Leiterplatte mit Miniaturfiltern, wartungsfreundliches Chassis aus Kunststoff; solide Mechanik mit gedrehten Teilen aus Messing für den Scalentrieb. Offener Miniaturdrehkondensator mit Kunststofffolien als Dielektrikum. Ferritantenne 175 mm rund 10 mm. Ohrhörerbuchse 3,5 mm Klinke. Lautsprecheraufdruck: 69 - R - 01 3316 HZ/02; dies deutet auf eine Fertigung in 1969 in. Siehe auch 11RL274T /00 aus 1966 mit kleineren Unterschieden (Schema dort vorhanden). |
Nettogewicht | 0.550 kg / 1 lb 3.4 oz (1.211 lb) |
Modellseite von Alfred Przybilla angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips France; Paris
Hier finden Sie 589 Modelle, davon 525 mit Bildern und 322 mit Schaltbildern.