Zweikanal-Oszilloskop PM3212
Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- País
- Holanda
- Fabricante / Marca
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Año
- 1977
- Categoría
- Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
- Radiomuseum.org ID
- 94547
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 1
- Válvulas
- D14-125GH/08
- Numero de transistores
- Hay semiconductores.
- Semiconductores
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110, 127, 220, 240 Volt
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Zweikanal-Oszilloskop PM3212 - Philips; Eindhoven tubes
- Forma
- Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
- Ancho, altura, profundidad
- 300 x 137 x 445 mm / 11.8 x 5.4 x 17.5 inch
- Anotaciones
- 25 MHz Zweikanal-Oszilloskop
- Peso neto
- 7.9 kg / 17 lb 6.4 oz (17.401 lb)
- Procedencia de los datos
- - - Data from my own collection
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Michael Münch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 5274 modelos, 4422 con imágenes y 3459 con esquemas.
Ir al listado general de Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Colecciones
El modelo Zweikanal-Oszilloskop es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips; Eindhoven: Zweikanal-Oszilloskop PM3212
Hilos: 1 | Mensajes: 10
Guten Abend,
ich besitze seit bestimmt 15 Jahren das oben genannte Philips-Oszilloskop. Erst seit einiger Zeit habe ich damit ein eigenartiges Problem: die Gehäuselackierung wird klebrig!
Bei der Lackierung handelt es sich um eine matt-rauhe Oberfläche, die am ehesten dem nahekommt, was in einem Beitrag von Herrn Renz als Runzel- oder Kräusellack bezeichnet wird, hier aber mit einer sehr feinen Struktur.
Die Oberfläche fühlt sich klebrig an, zieht auch Schmutz an - Staubteile lassen sich nicht mehr abwischen - allerdings ohne dass sich Farbpartikel lösen würden. Selbst fest aufgeriebenes Klebeband nimmt beim Abreißen keine Partikel mit.
Was tun?
ich besitze seit bestimmt 15 Jahren das oben genannte Philips-Oszilloskop. Erst seit einiger Zeit habe ich damit ein eigenartiges Problem: die Gehäuselackierung wird klebrig!
Bei der Lackierung handelt es sich um eine matt-rauhe Oberfläche, die am ehesten dem nahekommt, was in einem Beitrag von Herrn Renz als Runzel- oder Kräusellack bezeichnet wird, hier aber mit einer sehr feinen Struktur.
Die Oberfläche fühlt sich klebrig an, zieht auch Schmutz an - Staubteile lassen sich nicht mehr abwischen - allerdings ohne dass sich Farbpartikel lösen würden. Selbst fest aufgeriebenes Klebeband nimmt beim Abreißen keine Partikel mit.
Was tun?
Michael Münch, 09.Apr.06