• Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 16108

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus ohne Rückkopplung
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tonmeister - Pischke; Berlin-Schöneberg
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1200 x 900 x 500 mm / 47.2 x 35.4 x 19.7 inch
  • Bemerkung
  • Die Pischke Musiktruhe Tonmeister wurde wahlweise mit den Plattenwechslern Elac PW1 (Siemens gelabelt) oder Dual 1000W (Kristallsystem Telefunken Tontaster CS1) - beide nur für 78 rpm Schallplatten - geliefert. Als Lautsprecher wurde zweimal die Isophon-Breitbandkombination  BBK2513 verbaut. Das Gerät wurde für UKW-Empfang vorbereitet. Ein Plattenständer für 38 Schallplatten ist integriert.

    Fünf Berliner Ortssender sind werkseitig fest eingestellt (AFN, Berliner Rundfunk, BFN, NWDR, RIAS) und werden bei Aktivierung über eine Leuchtanzeige dargestellt.

  • Nettogewicht
  • 80 kg / 176 lb 3.4 oz (176.211 lb)
  • Originalpreis
  • 1,280.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Hermann Rottmann und Fred P. Langheinrich hatten mir dieses Gerät erstmals bekannt gemacht. Sie verfügen jedoch nicht über Schaltungen darüber oder weitere Informationen, sondern haben mir bei der Recherche geholfen. Danke.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tonmeister befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum