4 Band Stereo Radio Recorder CTR 2302
QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Hersteller / Marke
- QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Jahr
- 1980 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 148425
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220; D: 6 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 4 Band Stereo Radio Recorder CTR 2302 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 230 x 110 mm / 14.6 x 9.1 x 4.3 inch
- Bemerkung
- UKW-Bereich 88-104 MHz; Stereo schaltbar.
- Nettogewicht
- 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
- Autor
- Modellseite von Klemens Rhode angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1090 Modelle, davon 914 mit Bildern und 518 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
Sammlungen
Das Modell 4 Band Stereo Radio Recorder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: QUELLE GmbH: 4 Band Stereo Radio Recorder CTR 2302
Threads: 1 | Posts: 1
Um das Kassettenteil abnehmen zu können, muß die Skala vorher entfernt werden.Der Grund ist folgender : Zwei der vier Befestigungsschrauben befinden sich nämlich hinter der Skala.
Die Skala wird mit 4 Plastikhaken am Gehäuse verbunden ( siehe Bild ). Vorher sollte man übrigens den Skalenzeiger ganz nach links oder rechts bewegen, damit er nicht mit dem Kassettenteil in Berührung kommt.
Ottmar Lauth, 05.Jan.17