Senator CTR2387
QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Hersteller / Marke
- QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Jahr
- 1977 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 158999
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 18
- Halbleiter
- 2SA838 2SC460 2SC458 2SC1335 2SA844 2SD467 2SD468 2SC1368 1S2638 1N60 KB265 KB369 KB162 1N4148 SR1K2 Diode_LED SFE-10.7MA LA1201 BA1320 AN360 µPC1158 TA7215
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 220; 6x1.5 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher / Ø 11.6 cm = 4.6 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Senator CTR2387 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 260 x 114 mm / 16.5 x 10.2 x 4.5 inch
- Bemerkung
-
Mit Stereo-Kassettengerät; 2x HT-Lsp 2W, d= 5cm. 18 Transistoren, 7 IC, 24 Dioden (gem. Original-Bedienungsanleitung).
Halbleiterliste: nur einmal pro Typ.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Originalpreis
- 398.00 DM
- Autor
- Modellseite von Klemens Rhode angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1090 Modelle, davon 914 mit Bildern und 518 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
Sammlungen
Das Modell Senator befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.