• Jahr
  • 1970 ??
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 215825

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 0
  • Anzahl Transistoren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220 / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.8 W (Qualität unbekannt)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Universum CT 2321 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 223 x 62 mm / 9.8 x 8.8 x 2.4 inch
  • Bemerkung
  • Tape speed; 4.75cm/s
    Track number: 2
    Tape type: tape in cassette
    Audio Craracteristics: 125-6500Hz
    Noise: 36dB
    Speed fluctuation: less then 0.6%
    Power from mains (220V): 4.5W
  • Nettogewicht
  • 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
  • Literaturnachweis
  • Scheme de Televizoare Magnetofoane, Picupuri Ed.2 1976
  • Autor
  • Modellseite von Adalbert Blenessy angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum