• Year
  • 1962/1963
  • Category
  • Television- and Radio Receiver, perh. also + Rec. etc. (TV Radio)
  • Radiomuseum.org ID
  • 321544

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 1
  • Valves / Tubes
  • Number of Transistors
  • 22
  • Semiconductors
  • Main principle
  • Superhet with RF-stage
  • Wave bands
  • VHF incl. FM and/or UHF (see notes for details)
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC)
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
  • Power out
  • 0.4 W (unknown quality)
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Radio-Télécapte - Radio-Célard, Ergos, Célard-
  • Shape
  • Tablemodel, low profile (big size).
  • Dimensions (WHD)
  • 365 x 210 x 330 mm / 14.4 x 8.3 x 13 inch
  • Notes
  • Téléviseur 12 canaux, reçoit standard français 819 lignes et CCIR 625 lignes. Récepteur radio.

    Écran 21 cm, déviation 90°. HP elliptique de 8 x 12 cm.
    Réglage luminosité, contraste.
    Anti-parasites. Effacement lignes.

    1 redresseur sec, 15 "divers".

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 9.8 kg / 21 lb 9.4 oz (21.586 lb)

 Collections | Museums | Literature

 Forum

Forum contributions about this model: Radio-Célard, Ergos,: Radio-Télécapte

Threads: 1 | Posts: 2

Bei ebay-france sah ich heute ein für Celard typisches Gerät, welches man für 990 € kaufen kann. Bei der Suche in RMorg entdeckte ich das vorliegende Datenblatt ohne Bilder und habe sogleich zwei der vielen Bilder von ebay hier hochgeladen. Bei der Nachschau in meinen Unterlagen fand ich dann weitere Bilder (auch vom Inneren) und technische Beschreibungen. Über die AW2111 kam ich schließlich zu dem angelegten  Radiotelecapte, also ohne Bindestrich geschrieben (so auch die Werbung der Firma). Damit ich ergänzende Bilder nicht (Editierung) an der falschen Stelle hochlade, bitte ich um Darlegung des Unterschieds der beiden Modelle. Nach der Werbung für den Radiotelecapte gehören die drei Füße zum Lieferumfang.

Manfred Rathgeb, 29.Oct.20

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.