• Jahr
  • 1958 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 301271
    • anderer Name: SFRT

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 4 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2 x 4.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 695 - Radiomatic, S.F.R.T. SFRT;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 220 x 150 x 70 mm / 8.7 x 5.9 x 2.8 inch
  • Nettogewicht
  • 0.130 kg / 0 lb 4.6 oz (0.286 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Walter Barteczek angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Radiomatic, S.F.R.T.: 695

Threads: 1 | Posts: 1

Es existiert ein Schaltbild, das aber die wahren Gegenheiten nicht wiedergibt. So ist die NF-Endstufe in diesem Gerät eine eisenlose Gegentaktvariante mit zwei gleichen PNP-Ge-Transistoren 941T1, die über einen 0,47 Ohm Widerstand in Serie liegen. Die Arbeitspunkteinstellung erfolgt über jeweils 2,2kOhm-Widerstände zwischen Basis und Kollektor. Die Basis der Transistoren geht über 100 Ohm an jeweils gegenseitig isolierte gegenphasige Wicklungen eines Treibertransformators. Damit entfällt eine aktive Transistorstufe zur Phasenumkehr. Ausgekoppelt wird über 100µF auf den 25-Ohm-Lautsprecher. Parallel zur 9V Batterie liegt nahe der beiden Endtransistoren ein 500µF-Elko.

Walter Barteczek, 26.May.18

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.