• Jahr
  • 1958
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 309194
    • Marke: VEB Rafena; Radeberg (Ostd.)

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Röhrenvoltmeter RVM 105 - Rafena Werke Radeberg, VEB;
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 345 x 255 x 220 mm / 13.6 x 10 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • Messbereich 3/10/100/300 V  

    Frequenzbereich 30 Hz ...150 MHz 

    Die zu messende Wechselspannung wird der Diode 6AL5 zugeführt und dort gleichgerichtet. Der Gleichstrom fließt durch Belastungswiderstände über einen Stufenschalter und über das Instrument zur Katode zurück.

    Über den Stufenschalter können die für die verschiedenen Messbereiche  erforderlichen Vorwiderstände des Messinstrumentes eingeschaltet werden. An einem Widerstand von          1 MΩ liegt ein Spannungsteiler, der den Ruhestrom der Diode über das Instrument kompensiert.

    Der Tastkopf ist mit dem Messgerät durch eine abgeschirmte flexible Leitung verbunden.

  • Nettogewicht
  • 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum