• Année
  • 1983
  • Catégorie
  • Amplificateur BF ou mélangeur BF
  • Radiomuseum.org ID
  • 183990

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 26
  • Semi-conducteurs
  • Principe général
  • Amplification audio
  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Alimentation externe ou alimentation principale / 24 Volt
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Regelverstärker V713/1h - Rundfunk- und
  • Forme
  • Formes diverses décrites en notes
  • Dimensions (LHP)
  • 239 x 100 x 275 mm / 9.4 x 3.9 x 10.8 inch
  • Remarques
  • Der Regelverstärker V 713/1h wird in Tonregieanlagen als Dynamikkompressor und zur Verhinderung von Übersteuerungen eingesetzt (einkanalig). Die Übertragungcharakteristik setzt sich aus einem Kompressions- und einem Begrenzungsbereich zusammen. Die Ein- und Ausregelzeiten sind zwischen 0,5 ... 3 ms bzw. 35 ms ... 6 s umschaltbar. Bei Bedarf ist eine UKW-FM-Preemphasisbewertung in den Regelspannungsweg einschaltbar. Zur Überwachung der Funktion sind externe Kontrollinstrumente anschließbar z.B. Doppellichtzeigerinstrument J 713/1, Zeigerinstrument J 736/1c, Mehrkanalsichtgerät J 727. Einige Grundfunktionen des Regelverstärkers (Einschubgerät) lassen sich durch das Fernbediengerät F 713/1c vom Tonregiepult aus einstellen (Regeleinsatzpunkt, Betriebsart). Dieses Fernbediengerät dient auch zur Kopplung zweier Regelverstärker für den Stereobetrieb und zur Zuschaltung eines Kontrollinstrumentes.
    Frequenzbereich: 40 Hz ... 15 kHz (± 1 dB)
    Eingang: Symmetrisch, erdfrei, 10 kOhm, max. + 18 dBu
    Ausgang: Symmetrisch, erdfrei, < 35 Ohm
    Klirrfaktor: < 0,4 % (bei 6 dBu)
    Fremdpegel: - 70 dBu
  • Poids net
  • 3.9 kg / 8 lb 9.4 oz (8.59 lb)
  • Auteur
  • Modèle crée par Frithjof Grassmann. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Regelverstärker fait partie des collections des membres suivants.

 Forum