Apollo JC1
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Hersteller / Marke
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Jahr
- 1988 ?
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 120274
-
- Marke: Radiola-Industrie GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 9 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Apollo JC1 - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 80 x 50 x 150 mm / 3.1 x 2 x 5.9 inch
- Bemerkung
- IC-Geradeausempfänger. Bausatz 01-21-210 ohne Gehäuse, mit TL081.
Ausgang für hochohmige Kopfhörer bzw. den Ergänzungsbausatz Lautsprecherverstärker JC2 (die Platine ist für beide Bestückungen vorgesehen).
Gehäuse 38-39-103 extra DM 10,50.
- Originalpreis
- 28.00 DM
- Literaturnachweis
- RIM electronic 88
- Autor
- Modellseite von Georg Richter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 313 Modelle, davon 299 mit Bildern und 242 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von RIM bzw. Radio-RIM; München