Gleichspannungsnetzgerät RN-4005

RIM bzw. Radio-RIM; München

  • Jahr
  • 1972
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 201265
    • Marke: Radiola-Industrie GmbH

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Gleichspannungsnetzgerät RN-4005 - RIM bzw. Radio-RIM; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 305 x 130 x 225 mm / 12 x 5.1 x 8.9 inch
  • Bemerkung
  • Hochstabilisierendes und regelbares Netzgerät mit elektronischer Sicherung 0,1...40 V/1 A. Elektron. Sicherung: 50 mA bis 1 A kontenuierlich einstellbar. Ansprechzeit schnell: 2,5 msec., langsam: 5 msec (Störspitzenunterdrückung). Brumm und Rauschen <200 uV b. 1 MHz. Änderung der Ausgangsspannung bei Netzspannungsänderung (v. 200...260 V): = 0.1 %. Statischer Innenwiderstand : 0,05 Ohm; dynamischer Innenwiderstand: 0,2 Ohm. Serien und Parallelschaltung möglich. Preis für Bausatz mit Gehäuse DM 328.
  • Originalpreis
  • 399.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum