Netz-Steckkarte NST-241
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Hersteller / Marke
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Jahr
- 1971
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 155317
-
- Marke: Radiola-Industrie GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 6
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Netzteil (nicht nur -N-Anode)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 27 - 31 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Netz-Steckkarte NST-241 - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Abmessungen (BHT)
- 75 x 120 x 70 mm / 3 x 4.7 x 2.8 inch
- Bemerkung
- Ausgangspannung: 0-24 V (kontinuierlich einstellbar); max. Ausgangsstrom: 1 A (bei 6-24 V); einstellbare Strombegrenzung: von 100 mA - 1 A; erforderliche Trafospannung: max. 31 V/ca. 1,5 A (min. 27 V).
- Literaturnachweis
- RIM Baumappe
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Pohl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 313 Modelle, davon 299 mit Bildern und 242 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von RIM bzw. Radio-RIM; München