Impedanzwobbler - Sweep Z-g-Diagraph ZWD

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Año
  • 1972
  • Categoría
  • Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
  • Radiomuseum.org ID
  • 268001
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 1
  • Válvulas
  • Numero de transistores
  • Hay semiconductores.
  • Semiconductores
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
  • Altavoz
  • - - No hay salida de sonido.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Impedanzwobbler - Sweep Z-g-Diagraph ZWD - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forma
  • Boatanchor (militar, profesional >20 kg).
  • Anotaciones
  • Der Impedanzwobbler ZWD, bestehend aus Sender, Zweikanal-Mitlaufempfänger, Mischer und Richtkopplern, bildet einen hochwertigen Meßplatz für die Netzwerkanalyse. Die Meßgrößen - Reflexionsfaktor, Übertragungsfaktor, Übertragungsmaß oder S-Parameter - werden auf dem Bildschirm dargestellt.

    Der ZWD besteht im wesentlichen aus einem wobbelbaren Sender 10 bis 1000 MHz als Meßgenerator und einem Zweikanal-Mitlaufempfänger. Der große Wobbelhub wird durch elektronische Aneinanderreihung der Teilbereiche 10 bis 500 MHz und 500 bis 1000 MHz erreicht. Die Überlappungsstelle ist zwischen 480 und 520 MHz frei wählbar. Der Zweikanal-Empfänger enthält eine Fang- und Synchronisiereinrichtung (APC), die bei jeder Frequenzänderung des Senders den Empfänger automatisch nachstimmt. Das Konzept des ZWD ermöglicht also den Betrieb des Mitlaufempfängers auch mit anderen Sendern, zum Beispiel Synthesizern und Leistungsmeßsendern.

  • Mencionado en
  • Neues von Rohde & Schwarz Nr. 55, Juni/Juli 1972, S. 21 ff.
  • Autor
  • Modelo creado por un miembro de A. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum