Signal Generator SMK 348.0010.03

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1983
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 207889
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 100; 120; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Signal Generator SMK 348.0010.03 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 347 x 206 x 462 mm / 13.7 x 8.1 x 18.2 inch
  • Bemerkung
  • Rohde & Schwarz SMK 348.0010.03 Features:

    - Fully Programmable AM-FM Synthesized Generator
    - Very Low Phase Noise
    - Frequency Range 10 Hz to 140 MHz, Resolution 1 Hz
    - Output Level -138.9 dBm to +19 dBm, in 0.1 dB Steps
    - Simultaneous AM and FM
    - Internal Modulation Generators and External Modulation Sources
    - Modulation Frequency Range up to 100 kHz
    - Sweep Width max. +-500 kHz
    - SSB Test Input
    - IEEE 488 Bus Remote Control

    Option Reference Oscillator SMS-B1 302.8918.02
    Option Overload Protection SMK-B1 358.8013.02
  • Nettogewicht
  • 20.5 kg / 45 lb 2.5 oz (45.154 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (12/1983, S. 49 /Hannover-Messe)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original prospect or advert
  Anleitung für Rohde SMK 1380 KB
  • Dokumente zu diesem Modell
  • Autor
  • Modellseite von Rudi Barth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Rohde & Schwarz, PTE: Signal Generator SMK 348.0010.03

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo,

ich habe folgende Oszillatorschaltung in einem Rhode und Schwarz SMK gefunden:

Dieser Oszillator gehört zur Baugruppe "FM-Modulator". Wie man auf dem Ausschnitt noch erkennen kann, handelt es sich um einen 40 MHz Oszillator. An C8 sollen laut Unterlagen -14,2 V anliegen. Unter dem Schriftzug 40 MHZ Oszilator sind noch zwei parallele Kondensatoren (einer davon ist ein C-Trimmer) zu finden, die zwei weitere Kapazitätsdioden gleichspannungsmäßig trennen und für Frequenz- oder Modulationseinstellungen dienen.

Ich kann leider nicht nachvollziehen, wie diese Schaltung funktioniert. Ich habe auch nochmal im "Halbleiterschaltungstechnik"-Buch nachgeschaut. Dort bin ich auch nicht fündig geworden. Da es sich um eine angezapfte Spule handelt, würde ich am ehesten auf eine Art Hartley-Oszillator tippen.

Ich habe versucht das Gebilde in LTSpice nachzubauen, um vlt. so etwas Einsicht in die Funktionsweise zu bekommen. Leider schwingt mein Konstruktut dort nicht an.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie diese Schaltung funktioniert.

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!

Raphael Schwierz

 

Raphael Schwierz, 22.Aug.21

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.