UHF-Empfänger-Messender SMAI BN41420

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Year
  • 1968 ?
  • Category
  • Service- or Lab Equipment
  • Radiomuseum.org ID
  • 212688
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 1
  • Valves / Tubes
  • 5837
  • Number of Transistors
  • Semiconductors present.
  • Semiconductors
  • Wave bands
  • Wave Bands given in the notes.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Loudspeaker
  • - - No sound reproduction output.
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: UHF-Empfänger-Messender SMAI BN41420 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Shape
  • Tablemodel, low profile (big size).
  • Dimensions (WHD)
  • 484 x 283 x 512 mm / 19.1 x 11.1 x 20.2 inch
  • Notes
  • Der UHF-Empfänger-Messender Typ SMAI arbeitet im Frequenzbereich von 500 bis 1800 MHz. Das Gerät ist volltransistorisiert mit Ausnahme eines Reflexklystrons im Oszillator. Bei einer Ausgangsimpedanz von 50 Ohm beträgt die minimale Ausgangsleistung +10dBm (10 mW)

    Folgende Modulationsarten sind möglich:

    PM intern:
    Folgefrequenz 1000 Hz
    Pulsbreite 0,5 ms

    PM extern:
    Folgefrequenz 0 bis 200 kHz
    Pulsbreite 1,5 µs bis 5 ms

    FM extern:
    Modulationsfrequenz 1 Hz bis 10 MHz
    Hub 0 bis 400 kHz

    AM extern:
    Modulationsfrequenz 10 Hz bis 100 kHz
    Modulationsgrad 0 bis 70 %

    Für höhere Frequenzbereiche gibt es die Typen SMBI (1,7 bis 5 GHz) und SMCI (4,8 bis 12,6 GHz) Erweiterte Modulationsmöglichkeiten für alle genannten Typen bietet der Modulationseinschub BN 41422
    Der Preis gilt für das Grundgerät ab Mai 1972.
  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
  • Price in first year of sale
  • 16,000.00 DM
  • Source of data
  • -- Original prospect or advert
  • Literature/Schematics (1)
  • R+S Datenblatt 414210 Ausgabe 04 von 1968
  • Author
  • Model page created by Geert Schulte. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum