|
|
||||
alternative name
|
Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year:
1965
![]() |
Category: Commercial Receiver (may include amateur bands) | ||||
Valves / Tubes | 11: EF802 E280F EC81 E280F E280F E280F E280F EF800 EF800 EF804S ED8000 85A2 | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 46: BFY19 BFY52 BCY39 BFY39 BSY84 MM1712 BDY10 BDY11 | ||||
schematic requested |
Main principle | Superhet with RF-stage; ZF/IF 10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 27 FM circuit(s) |
Wave bands | FM Broadcast Band Only |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 115; 125; 220; 235 Volt |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: VHF-Ballempfänger - Relay Receiver ESB BN1508/2 - Rohde & Schwarz, PTE; München |
Material | Metal case |
Shape | Chassis only or for «building in» |
Dimensions (WHD) | 520 x 202 x 300 mm / 20.5 x 8 x 11.8 inch |
Notes |
Der Rohde & Schwarz Stereo-VHF-Ballempfänger ESB 1508/2 dient zum Empfang eines UKW-FM-Senders für Stereo- oder Mono-Rundfunkprogrammübertragung im Band II von 87,5...108 MHz und zur Weitergabe des Modulationsinhaltes an einen Tochtersender. Dieses Verfahren zur Übertragung ist ganz besonders wirtschaftlich, da weder Rundfunkkabel noch Leitungsverstärker erforderlich sind. Zudem gewährleistet dieser Ballempfänger wegen seiner hohen Betriebssicherheit eine Übertragungsqualität, wie sie besonders bei Stereoprogrammen auf andere Weise kaum erreicht werden kann. Für Modulations- und Überwachungszwecke sind je zwei getrennte Ausgänge für Stereo-[Multiplex] und Monosignale, ein Breitbandausgang, ein Abhöranschluss und ein Ausgang für die Begrenzerspannung vorhanden. Der Empfänger ist für die FCC-Stereonorm nach dem 19-kHz Pilottonverfahren ausgelegt. Jeder Transistortyp nur einmal gelistet. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 23 kg / 50 lb 10.6 oz (50.661 lb) |
Source of data | -- Original-techn. papers. |
Mentioned in | Funkschau (6/1967, S.163 ff.) |
Model page created by Ernst Erb. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Rohde & Schwarz, PTE; München
Here you find 510 models, 469 with images and 228 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1773 Replies: 1
rohde: ESB (BN1508/2); VHF-Ballempfänger (Relay
|
|
Konrad Riegl
01.Jun.12 |
1
Hallo zusammen.
Erst einmal ein herzliches Willkommen und vielen Dank für die Möglichkeit hier als Laie meine ( vielen ) Fragen bentwortet zu bekomme. Natürlich werde ich versuchen Fragen von Mitgliedern ebenfalls nach besten Wissen zu beantworten und bin gerne bereit zu helfen wo ich kann. z.B.: habe ich die original BDA´s von meinen R&S Ballempfängern/Stereodecodern, da die sehr schwer zu bekommen waren, könnte ich Kopien anbieten wenn ein Bedarf besteht??
Meine erste Frage nun:
Hat jemand den Anschlußplan für die Anschlussleiste am Rohde&Schwarz
Ballempfänger ESB BN1508 zum Vielen Danke im voraus, für Eure Bemühungen.
M.f.G. Konrad Riegl
|
Bernhard Nagel
15.Jun.12 |
2
Die Belegung der beiden 16-poligen Anschlussstecker (Messerleiste) ist aus dem Verdrahtungsplan des Gerätestahlkastens ersichtlich. Der Stromlauf hierzu ist nun beim Modell abrufbar. Der Netzanschluss und alle Audioausgänge liegen gemeinsam auf der unteren Anschlussleiste. Der R&S Ballempfänger ESB 1508/2 hat drei unterschiedliche Ausgänge:
Weiterhin liegt an dieser Anschlussleiste die Begrenzerspannung an. Zu den Daten der Modulationskanäle siehe die Bemerkung auf der Modellseite. Die oben liegende Anschlussleiste stellt 2 Umschaltkontakte der Stereo-Mono Auswertung für Überwachungs- und Schaltzwecke zu Verfügung. |