|
|
||||
anderer Name
|
Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1956 ? | Kategorie: Service- oder Labor-Ausrüstung | ||||
Röhren | 11: DC70 DF906 DF906 DF906 DF906 DF906 DF96 DF906 DF96 DL96 5672 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 10700 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 15 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Wellen in den Bemerkungen. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Netz- / Batteriespeisung / 220 / NiC D3,5: 2 x 1,2 & NiC D2: 4 x 1,2 Volt |
Lautsprecher | -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst. / Ø 7 cm = 2.8 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: VHF-Feldstärke-Zeiger HUZ BN15012/2 - Rohde & Schwarz, PTE; München |
Material | Metallausführung |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 250 x 210 x 120 mm / 9.8 x 8.3 x 4.7 inch |
Bemerkung | Frequenzbereich 47-225 MHz BN 15012 war nur für Batteriebetrieb vorgesehen. Interner Stecker für Spannungsversorgung: 3-polig. BN 15012/2 hatte eingebauten Spannungswandler (mit NiCd Akkus, wie oben). Interner Stecker für Spannungsversorgung: 5-polig. Nur bei BN 15012/2 konnte der (später angebotene) Konverter UHV (Schwarzbeck Mess-Elektronik) für UHF Band IV/V nachgerüstet werden. |
Nettogewicht | 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb) |
Literaturnachweis | Funkschau (1957, Heft 20, S. 656) |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. |
Literatur/Schema (2) | Funk-Technik (FT) (19/1956, S. 582 / Werbeanzeige) |
Modellseite von Eero Ukkola angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Rohde & Schwarz, PTE; München
Hier finden Sie 508 Modelle, davon 467 mit Bildern und 228 mit Schaltbildern.