Wobbelmessplatz LFM2/LDS/ODF

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1982 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 363687
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 100; 120; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Wobbelmessplatz LFM2/LDS/ODF - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Rack
  • Bemerkung
  • Der LFM2/LDS/ODF-Wobbelmessplatz besteht aus:

    Er gestattet die selektive Messung von Amplituden- und Gruppenlaufzeit-Frequenzgängen (auch gleichzeitig):

    • im Videofrequenzbereich 20 kHz bis 60 MHz
    • im Fernseh-ZF-Bereich (Frequenz entweder 38,9; 38,0; 32,7 oder 45,75 MHz)
    • in allen Fernsehkanälen der Bereiche I, III und IV/V sowie in den CATV-Sonderkanälen einschließlich Hyperband
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Rohde & Schwarz)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum