Freiburg Vollautomatic Studio 11
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1961 ?

- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 187164
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
- Anzahl Röhren
- 13
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 10 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Freiburg Vollautomatic Studio 11 - SABA; Villingen
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 27 x 12 x 12 inch / 686 x 305 x 305 mm
- Bemerkung
-
Eindeutig ein Freiburg 11 Chassis. Auch die Rückwand passt dazu. Sie ist ebenso professionell gearbeitet wie beim Studio 12. Das Gehäuse selbst sieht dem des Studio 12 gleich. Das sieht alles nach fabrikmäßiger Ausführung aus, obwohl ein Studio 11 in der Literatur nicht auftaucht.Wir haben eigentlich keine Beweise für das oben stehende - es kann nur EINE dieser Sichtweisen stimmen!
Kein echtes Seriengerät! Das erste serienmäßig auf den Markt gebrachte Studio war erst das lautsprecherlose Freiburg 12 Chassis des Modelljahres 1962/63 im eigens dafür gefertigen Studiogehäuse. Vorher gab es keine Studios, also Steuergeräte (Receiver) ohne eingebaute Lautsprecher. Das hier vorgestellte Modell ist ein auf Studio-Maße reduziertes Gehäuse eines regulären Saba Freiburg 11., d.h. es ist vom Gehäuse her ein Eigenbau. Auch ersichtlich an der Rückwand. Sonst müßte auf der Rückwand die Bezeichnung "Studio" stehen. Relevante Quellen für die ersten Studios von Saba sind die Vorankündigungen bzw. Nachweise in den jeweiligen Saba-Prospekten 1962. Es existieren zwei Gehäusevarianten des Freiburg-Studio 12.
- Autor
- Modellseite von Gottfried Silberhorn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1649 Modelle, davon 1507 mit Bildern und 1188 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen