• Jahr
  • 1928/1929
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 6807
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n); Spezielle Schaltung? Bitte bei Bemerkung nachtragen.
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: H28 - SABA; Villingen
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 560 x 235 x 270 mm / 22 x 9.3 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Siehe auch Saba Hann28

  • Nettogewicht
  • 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Bildnachweis
  • Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: H28

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo Radiofreunde

Ich bin gerade dabei, einen ca. 20-seitigen Saba-Prospekt "Rundfunk Bausätze" entsprechend den dort aufgeführten Modellen hochzuladen.

Mir ist aufgefallen, dass sowohl ein H27 (H28) als auch ein Hann27 (Hann28) als Modell bei uns angelegt sind.

Ich selbst habe einen H28 und das steht auch auf dem Typenschild drauf.

Allerdings hätte "Hann28" auch gar nicht auf das Typenschild gepasst.

Im besagtem Prospekt heissen alle Hann, also Hann2000, Hann27 und Hann28.

Sind H27 und Hann28 u.s.w. das selbe Gerät ? .... wer kann da eine Aussage machen ?

Ich vermute, dass Hann27 bzw. Hann28 die richtige Bezeichnung ist und das Missverständniss von der Abkürzung am Typenschild kommt...

Nette Grüsse

Alfons 

Alfons Lammers, 12.Jul.12

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.