Sabafon TK75A EM84
SABA; Villingen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- SABA; Villingen
- Año
- 1958–1960
- Categoría
- Registrador o reproductor de sonido o visual
- Radiomuseum.org ID
- 22044
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 5
- Principio principal
- Amplificador de Audio
- Gama de ondas
- - no hay
- Especialidades
- Grabadora de cinta
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-240 Volt
- Altavoz
- 2 Altavoces
- Potencia de salida
- 3.5 W (unknown quality)
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Sabafon TK75A [EM84] - SABA; Villingen
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 450 x 220 x 320 mm / 17.7 x 8.7 x 12.6 inch
- Anotaciones
-
Sabafon TK75A
Zweispur; 9,5/19 cm/s. Spulen-Ø 18 cm. 4 Magnetköpfe davon 2 x Löschen und 2 x Kombi, Autoreversebetrieb, Steuerung über Relais mit Drucktasten
- Peso neto
- 17.3 kg / 38 lb 1.7 oz (38.106 lb)
- Precio durante el primer año
- 1,098.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Documentación / Esquemas (1)
- Photofact Folder, Howard W. SAMS (Set 483 folder 14 date 5-60)
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1649 modelos, 1507 con imágenes y 1188 con esquemas.
Ir al listado general de SABA; Villingen
Colecciones
El modelo Sabafon es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: SABA; Villingen: Sabafon TK75A
Hilos: 1 | Mensajes: 5
Hallo werte Sammlerkollegen,
ich habe mich von einem guten Bekannten überreden lassen, sein SABA-Tonbandgerät TC 75 zu überholen. Diese Mechanik-Geräte überhole ich äußerst ungern, weil nach den vielen Jahrzehnten grundsätzlich Fehler in der Mechanik auftreten... Nachdem sich das Gerät überhaupt nicht gerührt hatte, habe ich sorgfältig sämtliche Relais-Kontakte gereinigt. Das Gerät hat nun alle Bandfunktionen. Allerdings lief der Motor sehr schleppend an. Trotzdem kam das Band nicht auf die erforderliche Umdrehung. Es lief zu langsam. Da die sämtlichen Keilriemen porös waren, habe ich natürlich auf sie getippt. Ich hatte in meinem Fundus sämtliche Keilriemen vorrätig (noch gute Qualität). Und siehe da: Nach Drücken der Wiedergabetaste läuft der Motor nun gar nicht mehr an, er schafft es einfach nicht. Ebensowenig beim schnellen Vor- und Rücklauf. Wenn man Hilfe von Hand gewährt, dreht der Motor kurzfristig weiter, bleibt dann aber stehen. Ich wollte meinem Bekannten das Tonband bereits zurück geben, weil ich einen Fehler im Motor direkt vermute. Meine Frage wäre trotzdem: Hat jemand unter unseren Sammlerkollegen auch mal ähnliche Probleme gehabt? Oder kann mir vielleicht jemand anders einen Tip geben, was man noch prüfen könnte? Für evtl. Tips bedanke ich mich jetzt schon. Die Keilriemen habe ich übrigens alle korrekt aufgelegt. Ich habe alles nochmal geprüft.
Viele Grüße
Andreas Peukert
Andreas Peukert, 17.Mar.07