Ballempfänger FE853
Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
- Hersteller / Marke
 - Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
 
- Jahr
 - 1953
 
- Kategorie
 - Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 250176
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
 - VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
 
- Betriebsart / Volt
 - Wechselstromspeisung
 
- Lautsprecher
 - Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
 
- Material
 - Metallausführung
 
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
 - Modell: Ballempfänger FE853 - Sachsenwerk Radeberg, VEB;
 
- Form
 - Standgerät: allgemein.
 
- Bemerkung
 - 
        
Ballempfänger zur Übertragung des Fernsehprogramms von einem Sendebezirk in einen anderen, wenn die Entfernung nicht über 70 km beträgt.
Frequenzbereich 40...220 MHz. 
- Literaturnachweis
 - Deutsche Funk-Technik (Deutsche Funktechnik) [DDR] (1954 Heft 1)
 
- Autor
 - Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 38 Modelle, davon 37 mit Bildern und 22 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)