Dezimeter-Tischtelefon DT 913

Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)

  • Année
  • 1953
  • Catégorie
  • Emetteur / récepteur commercial (TRX non amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 364196

 Spécifications techniques

  • Principe général
  • Transceiver (poste récepteur/émetteur combiné)
  • Gammes d'ondes
  • Bandes en notes
  • Tension / type courant
  • Secteur et accus rechargeables (eventuellement piles) / 110; 127; 220; 240 / 12 Volt
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Dezimeter-Tischtelefon DT 913 - Sachsenwerk Radeberg, VEB;
  • Forme
  • Formes diverses décrites en notes
  • Remarques
  • Der Tischapparat enthält ein NF-Teil, bestehend aus NF-Verstärker und Modulationsverstärker. Am Tischapparat befinden sich die notwendigen Bedienungsgriffe für Abstimmung und lautstärke sowie ein Anzeige-Instrument.

    Antenne mit HF-Teil ist eine Baueinheit. Es enthält die Sende- und Audiostufe und einen vom Tischapparat gesteuerten Abstimmmotor.

    Die Reflex-Antenne besteht aus einer Doppel-Antenne in Dipolform, von der die Sende-Antenne und die Empfangs-Antenne auf Lambda/4 abgestimmt sind.Jede der beiden Antennen ist über ein kurzes Leitungsstück (Lecherleitung) mit dem HF-Teil verbunden.

    Als Reflektor wirken die abschraubbaren Seitenwände mit dem Reflektor- Mittelstück, die annähernd die Richtwirkung eines Parabolspiegels besitzen.

    Das Stromversorgungsteil besteht aus einem Netzteil, das an Wechselspannungsnetze 110/127/220/240 V angeschlossen werden kann, oder aus einem Wechselgleichrichterteil, das aus einer 12 Volt-Akku-Batterie betrieben wird. Das Stromversorgungsteil enthält den Ein- und Ausschalter für die gesamte Station und einen Spannungswähler mit Sicherungen.

    Die Fotos stammen von einem Exportmodell für die UdSSR mit russischen Bezeichnungen.

  • Poids net
  • 28.8 kg / 63 lb 7 oz (63.436 lb)
  • Littérature
  • -- Original-techn. papers.
  • Auteur
  • Modèle crée par Wolfgang Lill. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum