Amigo TL 121161
Schaub und Schaub-Lorenz
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Anno
- 1967/1968
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5972
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 11
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 7 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Rete / Batterie (ogni tipo) / 110, 220 / 6×1,5 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 0.6 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Amigo TL 121161 - Schaub und Schaub-Lorenz
- Forma
- Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
- Dimensioni (LxAxP)
- 272 x 180 x 102 mm / 10.7 x 7.1 x 4 inch
- Annotazioni
- Der Schaltplan zu diesem Gerät zeigt die Variante mit zusätzlichem Sieb-Transistor. Das war eine Veränderung in der laufenden Serie, der entsprechende Schaltplan wurde den betroffenen Geräten beigelegt.
- Peso netto
- 2.9 kg / 6 lb 6.2 oz (6.388 lb)
- Fonte dei dati
- Handbuch VDRG 1967/1968 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bibliografia
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 973 modelli, di cui 832 con immagini e 690 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Schaub und Schaub-Lorenz
Collezioni
Il modello Amigo TL fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Schaub und Schaub-: Amigo TL 121161
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Von diesem Gerät gibt es zwei Versionen einmal die Version, die den Vorjahresausführungen entspricht und zum anderen eine Version mit zusätzlichem Sieb-Transistor.
Beide Varianten unterscheiden sich weder von aussen noch an der Typennummer. Der zusätzliche Transistor (AC187K) ist frei verdrahtet und stellt eine echte "Verbesserung im Sinne des technischen Fortschritts" dar. Er bewirkt allein eine Verringerung der Restwelligkeit der Speisespannung.
Eine stabilisierende Wirkung hat er nicht - dazu fehlt eine entsprechende Referenz (Zenerdiode o. ä.).
Damit ist die Frage im talk-talk-Forum "schaub: Amigo TK - zwei verschiedene Geräte mit identischem Typ?" aufgeklärt - herzlichen Dank an Herrn Leber, der die Informationen zusammengetragen hat.
Von ihm stammt auch die systematische Zusammenstellung der Typennummern, der Bezug zum Wellenbereich und dem Herstellungsjahr:
Bj. 65/66 als HK 12 10 41 und als HL 12 11 41
Bj. 66/67 als SK 12 10 51 und als SL 12 11 51
Bj. 67/68 als TK 12 10 61 und als TL 12 11 61
Dabei ist zu beachten, daß sozusagen redundant verschlüsselt wurde.
(H)K steht für UKW/MW/KW - ebenso wie die (12) 10 (41) und
(H)L steht für UKW/MW/LW - ebenso wie die (12) 11 (41)
H(K) steht für Bj. 65/66 - ebenso wie die (12 10) 41 ,
S(K) steht für Bj. 66/67 - ebenso wie die (12 10) 51 und
T(K) steht für Bj. 67/68 - ebenso wie die (12 10) 61
Mit freundlichen Sammlergrüßen
Hartmut Schmidt.
Hartmut Schmidt, 09.Mar.11