|
|
||||
Year: 1961/1962 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 9: AF114 AF115 AF116 AF117 AF117 OC71 OC75 OC74 OC74 OA70 OA90 OA79 |
---|
Main principle | Superhet, double/triple conversion; ZF/IF 460/10700/460 kHz; 3 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 8 AM circuit(s) 13 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Dry Batteries / 5 × 1,5 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | 1.3 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Touring T20 31383/84/85 - Schaub und Schaub-Lorenz |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 300 x 203 x 100 mm / 11.8 x 8 x 3.9 inch |
Notes | Farben: lindgrün (Typ 31383), rot (Typ 31384) und sandgrau (Typ 31385) Die Autohalterung für Touring T10, T20 und T30 (Type: 31294), die für das Modell T10 und T20 angeboten wurde, passt auch für das Modell Schaub - Lorenz Touring T30 Automatic (wird auch in der Gerätebeschreibung erwähnt !). Der Verkaufspreis betrug DM 36,50. Die vorhandenen Anschlüsse sind: 2 x für den externen Lautsprecher, 1 x + (Plus) Batterie , 1 x Anschluss-Automatic- Antenne, 1 x - (Minus/Masse) und eine Anschlussbuchse für die Autoantenne. Eine Antennenanpassung kann von aussen durch einen Trimmer an dem Anschlusskasten erfolgen, ebenso kann (intern, nach Öffnen des Gehäusedeckels des Anschlusskastens) die Versorgungsspannung auf 6 oder 12 V eingestellt werden. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb) |
Price in first year of sale | 335.00 DM |
Source of data | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Mentioned in | -- Original-techn. papers. |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Schaub und Schaub-Lorenz
Here you find 961 models, 807 with images and 682 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2954 Replies: 1
schaub: Schaub Lorenz T20 (T 20); Touring
|
|
John Kershaw
22.Feb.07 |
1
Hi - Can someone tell me what is the purpose of the battery st-201? Mine has leaked. Do I need to replace it? Thanks, John. |
Roy Johnson
23.Feb.07 |
2
Dear John, This is to supply bias voltage to a number of the stages and you do need to replace it with a 1.4 volt long life battery. It is switched off with the main power switch. Without it, the set will not perform very well - or at all! To clean up any leakage on the circuit board, I find that cotton buds are good to get off the deposit, dampened in water if necessary. Regards, Roy
|
Hits: 2970 Replies: 5
schaub: T20; Touring
|
|
Franz Gysi
27.Feb.05 |
1
Heute wollte ich endlich mal meinen T20 restaurieren (spielt nur leise, auf UKW kein Empfang). Schon beim Oeffnen ist mir der hervorragende Zustand der Platine aufgefallen. Keine ausgelaufene "Stabizelle" zu finden. Dank der Superdokumentation hier im RM habe ich den ehemaligen Platz auf dem Print rasch entdeckt und stellte fest, dass die Zelle von einem Vorbesitzer rechtzeitig durch eine 1.5V Zenerdiode ersetzt wurde. Ich denke, ich werde hier auch die bewährte Lösung mit zwei Dioden in Serie einsetzen, parallel dazu 1uF um für AC die Niederohmigkeit der Zelle zu simulieren und um auf 1,4V einzupegeln. Leider zeigen die beiden Drosselspulen DR101 und DR300 deutliche Schmauchspuren, ein kleiner Krater auf beiden Bauteilen. In der Bauteilliste sind die nicht näher spezifiziert, einfach die Bestell-Nr. 625-91/126-92 Was könnte ich da für Ersatzteile einsetzen? Danke für Hinweise. Franz /Edit: ich habe noch ein Bild der verdächtigen Drosseln beigefügt. Attachments
|
Franz Gysi
02.Mar.05 |
2
Jetzt bin ich aber enttäuscht! |
Hans M. Knoll
04.Mar.05 |
3
Hallo Herr Gysi , Wenn ich Sie persoenlich beleidigt habe, |
Franz Gysi
04.Mar.05 |
4
Mich würde die mögliche Induktivität dieser Drosseln interessieren und ev. der Zweck der Drosseln an diesem Punkt in der Schaltung. Mit freundlichen Grüssen Franz Gysi |
Michael Münch
04.Mar.05 |
5
Hallo Herr Gysi, Ihnen geht es ja wohl um diesen Schaltungsteil: ![]() In der Schaltung wirkt der Transistor T103 (AF116) als selbstschwingende Mischstufe. Mit den Drosseln an Basis und Emitter soll verhindert werden, dass die erzeugte Hochfrequenz über die Versorgungsspannung ins Gerät vagabundiert. Die Drosseln haben Standardwerte, die innerhalb gewisser Grenzen unkritisch sind. Sicherlich könnte man hier eine "klassische" Breitbanddrossel wie die VK200 einsetzen. Denkbar wäre auch ein "Allerweltswert" von 470 uH. Was die Werte angeht, lasse ich mich gern noch verbessern! Allen ein angenehmes Wochenende! Michael Münch Nachtrag: nachdem Sie beide (Herr Knoll und Herr Gysi) Ihre Beiträge editiert haben, werde ich das wohl auch tun müssen... Herzlichen Gruß - M.M. |
Franz Gysi
05.Mar.05 |
6
Hallo Herr Münch Besten Dank für Ihre Ausführung und für das genaue Aufzeigen der betroffenen Drosseln anhand eines Schaltungsausschnittes. Das hilft mir sehr! Da ich jetzt den Zweck näher kenne, wird es mir möglich sein, allenfalls geeignete Ersatzdrosseln auszuwählen. Mit freundlichen Grüssen Franz Gysi |