Tourocord
Schaub und Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1966–1968
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 27206
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 5-7,5 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tourocord - Schaub und Schaub-Lorenz
- Abmessungen (BHT)
- 116 x 53 x 134 mm / 4.6 x 2.1 x 5.3 inch
- Bemerkung
-
Abspielgerät für bespielte Compact-Kassetten; Frequenzbereich 80–9000 Hz; 1 Knopf für Kassettenwechsel und Start.
Die Stromversorgung erfolgt über das anzuschaltende Koffergerät, eines der neuen Transistor-Heimgeräte von Schaub-Lorenz mit 7-poliger Anschlussbuchse, über ein separates Netzteil oder über ein Spezialkabel für 6 Volt oder 12 Volt Bordnetze. Bei 12 Volt Betrieb wird die Spannung entsprechend herabgesetzt und stabilisiert.
- Nettogewicht
- 0.8 kg / 1 lb 12.2 oz (1.762 lb)
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (6/1966, S. 196, 197 / Beschreibung, Daten, Schema)
- Literatur/Schema (1)
- Technika, 1966/10
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 973 Modelle, davon 832 mit Bildern und 690 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaub und Schaub-Lorenz
Sammlungen
Das Modell Tourocord befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.