VIOLA 56 III P type 3227 GW

Schaub und Schaub-Lorenz

  • Jahr
  • 1955/1956
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 88726

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472 kHz; 2 NF-Stufe(n); Exportmodell
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110; 127; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 13 cm = 5.1 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: VIOLA 56 III P type 3227 GW - Schaub und Schaub-Lorenz
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 310 x 210 x 140 mm / 12.2 x 8.3 x 5.5 inch
  • Bemerkung
  • 3 x SW; Dial lamp 8097D (19v 0,1A)

    Preßstoffgehäuse mit holzähnlicher Maserung. Das Gerät wurde mit den Wellenbereichen MW + 3x KW für Übersee und LW, MW und 2x KW für den Nahen Osten hergestellt. Export model, dial scale in portuguese language.

  • Nettogewicht
  • 2.9 kg / 6 lb 6.2 oz (6.388 lb)
  • Literaturnachweis
  • SEG-Nachrichten 1955, Seiten 51 - 53, Rundfunkempfänger für den Export
  • Autor
  • Modellseite von Jose Duarte Costa angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum