• Jahr
  • 9999
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 127055

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 7
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher / Ø 18.5 cm = 7.3 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.6 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dublette ID=114059 - Schneider Frères, Radio-
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 195 x 105 mm / 11.8 x 7.7 x 4.1 inch
  • Bemerkung
  • Im Gerät findet sich an verschiedenen Stellen die handgeschriebene Nr. 4889. Die HF-Transistoren stammen von der amerikanischen Fa. Raytheon: 2N486, 2× 2N481 2N484, von der Fa. THOMSON die Transistoren 991 TI und 2× 988 TI. Die Ferrit-Antenne misst 200 mm rund 10 mm, der Drehko ist von der Fa. Star. Made in France. Die Teleskop-Antenne misst 93 cm und hat 6 Glieder mit einem weissen Plastikknopf. Der Lautsprecher ist von der Fa. Princeps, oval 185 x 120 mm mit innenliegendem Magneten und ist mit der Ferrit-Antenne in der Rückwand eingebaut.
  • Nettogewicht
  • 2.1 kg / 4 lb 10 oz (4.626 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Alfred Przybilla angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum