Mikrofonverstärker CMC5
Schoeps, Dr., Schalltechnik; Karlsruhe-Durlach
- Hersteller / Marke
- Schoeps, Dr., Schalltechnik; Karlsruhe-Durlach
- Jahr
- 1973
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 324127
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 48 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mikrofonverstärker CMC5 - Schoeps, Dr., Schalltechnik;
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 20 x 160 x 20 mm / 0.8 x 6.3 x 0.8 inch
- Bemerkung
-
Der CMC5 ist ein Mikrofonverstärker-Korpus für die aufschraubbaren Kondensatorkapseln aus der CMC-Serie, wie MK2 (Kugel), MK4 (Niere) usw.
Diese hochwertigen Mikrofone finden bevorzugt dort Anwendung, wo es neben der Klangqualität auch auf dezente Optik ankommt, so etwa bei Fernsehübertragungen von Orchesterkonzerten, oft in Verbindung mit Auslegern ("Tonrohren") zum Absetzen der Mikrofonkapsel vom Korpus.
Stromversorgung über Phantomspeisung P48 bei 4 mA, Nennimpedanz 42 Ω. Werte für Frequenzbereich und Empfindlichkeit ergeben sich erst im Zusammenhang mit einer Kapsel.
Der Verstärker ist bis auf einen überbrückten Widerstand baugleich mit dem Typ CMC3 für 12 V. Der Typ CMC4 ist für Tonaderspeisung T12 eingerichtet, und daher elektrisch verschieden von CMC3 und CMC5.
- Nettogewicht
- 0.060 kg / 0 lb 2.1 oz (0.132 lb)
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 32 Modelle, davon 25 mit Bildern und 25 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schoeps, Dr., Schalltechnik; Karlsruhe-Durlach