- Hersteller / Marke
- Schuchhardt, Berliner Fernsprech- und Telephonwerk AG; Berlin
- Jahr
- 1927/1927

- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 17002
-
- anderer Name: Allradio-Telegraphon-Ges. || Ges. für Funk- und Fernm.App.mbH (Allradio)
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Wochenend - Schuchhardt, Berliner
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
-
Lt. Hersteller ist der Apparat für Lautsprecherempfang bis 50 km Entfernung vom jeweiligen Sender vorgesehen, während sich ein Kopfhörerempfang bis zu einem Sendeabstand von etwa 800 km erzielen lässt. Nach öffnen des Kofferdeckels wird der gewünschte Sender durch die eingebaute Rahmenantenne "angepeilt". Gewicht mit Batt.+Rahmenant.
Die Röhre RE084 gibt es seit 1927 - bitte Erstbestückung einsetzen, damit Erstjahr 1926 "funktioniert".
- Nettogewicht
- 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
- Originalpreis
- 200.00 RM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Elektrotechnische Zeitschrift (ETZ) (1926, Heft 39, S.1124)
- Literatur/Schema (1)
- Gerufunk GmbH Preisliste Sept. 1927
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 58 Modelle, davon 52 mit Bildern und 10 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schuchhardt, Berliner Fernsprech- und Telephonwerk AG; Berlin