Lautsprecher-Chassis KSP215 frühe Varianten

Schulz Elektroakustik/Mechanik, K. / W. (KWS); Berlin (Ostd.)

  • Año
  • 1966 ?
  • Categoría
  • Altavoz, cascos o auricular
  • Radiomuseum.org ID
  • 296807

 Especificaciones técnicas

  • Gama de ondas
  • - no hay
  • Tensión de funcionamiento
  • No necesita alimentación
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 21.5 cm = 8.5 inch
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Lautsprecher-Chassis KSP215 [frühe Varianten] - Schulz Elektroakustik/Mechanik
  • Forma
  • Chasis (tambien de autoradio)
  • Anotaciones
  • Frühe Varianten des KSP 215, dadurch gekennzeichnet, dass sie noch keine Schaumstoffsicken haben, sondern konventionelle Pappsicken.

    Var.1 aus einer Heli L40 Box. (Bilder des Chassis in eingebauten Zustand). Der Hochtonkegel sieht aus wie der aus dem KSP 215, der Magnet dagegen wie der vom KSP 215 K/1. Nach den auf dem Typenschild der Box angegeben Daten hat das Chassis nur 6 Watt, ein Saugkreis ist in der Box nicht verbaut.

    Var.2 Korb ähnlich KSP300 mit eckigen Ausschnitten und Hammerschlag-Lackierung in silber

    Var.3 ähnlich Var. 1 aber mit Aufdruck 5 Watt.

    Var.4 Korb ähnlich Var.2, aber nicht lackiert. Kein Hochtonkegel, offene Korböffnungen ohne Siebe, anders als die Varianten 1 bis 3

  • Autor
  • Modelo creado por Gerhard Wickern. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Lautsprecher-Chassis es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum