Fälschung, Fake EA 337
Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Hersteller / Marke
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Jahr
- 2000 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 228111
- Anzahl Röhren
- 3
- Röhren
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Fälschung, Fake EA 337 - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Bemerkung
-
Echt ist allenfalls das Kästchen und der Spulenschwenker. Es sollte wohl eine Art Rekonstruktion werden, was aber daneben ging:
- Frontplatte Holz anstatt Ebonit,
- Röhrensockel gedreht um 90° (Anodenstift müsste nach oben zeigen),
- abenteuerliche Montage der beiden Trafos,
- falscher Drehko
- Buchsen nach Fantasie angeordnet.Zur Verdrahtung hat es nicht gereicht
- Autor
- Modellseite von Konrad Birkner † 12.08.2014 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 416 Modelle, davon 357 mit Bildern und 204 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München