Universal III
Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Hersteller / Marke
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Jahr
- 1949/1950
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 5660
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Umformer
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/473 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Universal III - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Abmessungen (BHT)
- 330 x 157 x 180 mm / 13 x 6.2 x 7.1 inch
- Bemerkung
-
Autobus-Radio
Gerät zum Anschluß von Plattenspieler und Mikrofon (Telefunken-Stiemikrofon) vorbereitet. Zwei verschiedene ZF möglich, 468kHz und 473kHz. Zum Betrieb mit rotierendem Umformer (Gew. 2,5kg), im Preis enthalten.
- Nettogewicht
- 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
- Originalpreis
- 536.00 DM
- Datenherkunft
- Katalog Weide, 1949/50. / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkschau (4914)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 416 Modelle, davon 357 mit Bildern und 204 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
Sammlungen
Das Modell Universal befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Seibt, Dr. Georg: Universal III
Threads: 2 | Posts: 3
Einen Reparaturversuch hat nun mein Landsmann RM Mitglied Ekkehard Gröbner gestartet . Bilder und - Bericht folgen dann sobald wie möglich
Simon Peter Aichner, 18.Feb.21
Guten Tag ! Ich konnte dieses Modell kürzlich erwerben und habe bereits ein paar kleine Fehler beheben können . Der NF Teil funktioniert bereits . Hf mässig kommt nur die Zwischenfrequenz von 450 Khz ca durch . Es rauscht , aber kein Empfang . Ich weiss nicht mehr weiter . Schaltplan ist keiner vorhanden . Draht ist auch keiner abgerissen . Die Röhren sind alle ok . Wer kann helfen ?
Simon Peter Aichner, 07.Feb.21